MUSEUMSEXPONATE

RESTAURATION VON MUSEUMSEXPONATEN

 

Museen aus allen Teilen Deutschlands greifen gerne auf unser Wissen und Know-How zurück, wenn es um Restaurationsarbeiten geht. Dabei liegt unser Augenmerk auf der Schwerindustrie.

 

SCHWER, SCHWIERIG UND EXTREM EMPFINDLICH - EIN AUFTRAG MIT HISTORISCHER NOTE

 

Der Plan: Das heutige Ruhrmuseum zieht in die alte Kohlewäsche der Essener Zeche Zollverein.

Unser Auftrag: Das Ruhrmuseum Essen beauftragte uns ihre historischen Objekte auszubringen und am neuen Standort wieder aufzustellen. Eine Aufgabe die wir mit viel Fingerspitzengefühl erfolgreich gemeistert haben.

 

Einzug der Großobjekte - Der WDR dokumentierte den Umzug in die Kohlewäsche und wir waren dabei!

Zur WDR-Dokumentation gelangen Sie hier.

 

WEITERE BEISPIELE

   - die Stadt Essen hat uns mit der Restauration der Schmiedhämmer im Halbach- und Deilbachtal beauftragt

   - in Hilden restaurierten wir die gesamte Einrichtung des Wilhelm-Fabry-Museums, einschl. einer alten Dampfmaschine bis hin zur Betriebsbereitschaft

   - die Stadt Bergisch Gladbach beauftragte uns, die Maschinen für das Papiermuseum zu restaurieren

   - im Rheinischen Industriemuseum haben wir unter anderem Walzgerüst, Schere und Gießkarusell restauriert und aufgestellt

   - der Landschaftsverband Münster betraute uns mit der Verlagerung (Demontage-Transport-Remontage) einer Gasturbine von rund 500 Tonnen   Gesamtgewicht von Georgsmarienhütte nach Hattingen

 

Sie haben Fragen? Wir beantworten sie Ihnen gerne.

Ing. Gert Nockemann

Inh. I. Nockemann-Bauschulte e.K.

Batheyer Straße 84, 58099 Hagen

Telefon: 02331 65031  -  E-Mail: info@nockemann.com

Folgen Sie uns auf Xing, Facebook & Instagram